Am gestrigen Rosenmontag wurde Martin Staudt auf dem Rosenmontagsbankett des Komitee Fastnachtszug mit dem Klevbux-Orden ausgezeichnet. Die KG Grau-Blau gratuliert ihm von Herzen zu dieser verdienten Ehrung!
Seit 2006 ist Martin nahezu ununterbrochen auf der Grau-Blauen Bühne zu sehen. In unseren Aufzeichnungen ist er bereits seit dem 01.01.2004 als Mitglied der KG Grau-Blau geführt. Ob in seiner Paraderolle als Jupp Schmitz oder gemeinsam mit seinem Freund Holger Rech – er hat den Karneval in Höhr-Grenzhausen entscheidend mitgeprägt. Doch seine Wurzeln im närrischen Treiben reichen weiter zurück: Schon in Vallendar war er eine feste Größe, sogar als Kinderprinz.
Seinen Höhepunkt im Höhr-Grenzhäuser Karneval hatte er 2015 als Prinz Martin I. „Höhr-Grenzhäuser Fastnachtsgaudi“. Mit seinen emotionsgeladenen Reden begeisterte er das Publikum und eroberte endgültig die Herzen der Närrinnen und Narren.
Ein Botschafter des Höhr-Grenzhäuser Karnevals
Über die Grenzen unserer Stadt hinaus hat sich Martin Staudt einen Namen gemacht. Als Jupp Schmitz kennt er nahezu jeden Saal zwischen Bonn und Mainz. Mit seiner charismatischen Art und seinen mitreißenden Reden – stets in der ikonischen Warnweste der KG Grau-Blau – hat er wertvolle Verbindungen nach Koblenz und Umgebung aufgebaut. So hat er unserem Karneval zu größerer Bekanntheit verholfen und Gäste von außerhalb nach Höhr-Grenzhausen gebracht.
Ein Beispiel für den Eindruck, den er hinterlässt, zeigt sich in Koblenz: Dort wurde unsere Westerwälder Abordnung unlängst mit den Worten begrüßt: „Das ist der Verein, wo der Staudt her ist. Die machen fünf Sitzungen, die anderen vier und dann gibt’s da noch einen Nachwuchsverein. Aber gebt Euch keine Mühe, die sind alle ausverkauft.“ Während sich andere Vereine über leere Säle beklagen, sind unsere Veranstaltungen regelmäßig bis auf den letzten Platz gefüllt – auch dank Martins Engagement.
Ein Netzwerker mit Herz und Humor
Durch seine Verbindungen hat Martin Staudt nicht nur zahlreiche Gäste nach Höhr-Grenzhausen gebracht, sondern auch talentierte Redner für unsere Sitzungen gewonnen. Darunter seine Cousine Natascha Runge und Norbert Weber vom Werth. Als Vorstandsmitglied der Ex-Prinzen führt er mit Witz und Charme durch den Empfang der ehemaligen Tollitäten und sorgt dafür, dass dieses Ereignis unvergesslich bleibt.
Mit seinen Auftritten hat Martin in Höhr-Grenzhausen rund 25.000 Sitzungsgäste begeistert – und noch einmal so viele in Vallendar und anderen Orten.
Die KG Grau-Blau ist stolz darauf, einen so engagierten und leidenschaftlichen Karnevalisten in ihren Reihen zu haben. Lieber Martin, wir danken dir für dein unermüdliches Engagement und freuen uns auf viele weitere gemeinsame närrische Stunden!


